Geld verdienen an der Börse ist der Traum aller Börsenbegeisterten. Doch ist besonders der Start in die eigene Trading-Karriere gar nicht so leicht, denn zu groß ist mittlerweile das Informationsangebot zum Thema Trading mit Aktien und derivaten Finanzprodukten.
In diesem Artikel stellen wir unsere Top 5 Trading-Bücher vor, die jeder angehende Trader gelesen haben sollte.
1. „Die technische Analyse der Finanzmärkte“ von John J. Murphy
Wer anfängt sich mit dem Thema Trading zu beschäftigen stößt rasant auf die sogenannte Charttechnik. Hier werden auf Basis des historischen Kursverlaufs, der über einen Chart dargestellt wird, und dessen Analyse Handelsentscheidungen getroffen.
„Die technische Analyse der Finanzmärkte“ gilt dabei als Standardwerk für die Charttechnik deren Ursprünge am Ende des 19. Jahrhunderts von Charles Dow begründet und in der Dow-Theorie festgehalten wurden.
Das Buch „Die Technische Analyse der Finanzmärkte“ ist dabei als umfassendes Werk zu verstehen, das neben der Dow-Theorie (Die Trendlehre) und Indikatoren, auch das sehr umfangreiche Thema der Charttechnik beschreibt. Alle neueren Werke zur Charttechnik sind entweder Weiterentwicklungen oder Ableitungen der in diesem Buch beschriebenen Analyseschritte.
Dieses Buch stellt somit die absolute Basis dar und hilft dabei auch andere Ansätze besser zu verstehen.
2. „Das große Buch der Markttechnik“ von Michael Voigt
„Das große Buch der Markttechnik“ ist die gelungenste Weiterentwicklung und Ergänzung zum oben genannten Werk. Dabei hebt sich „Das große Buch der Markttechnik“ durch seinen speziellen Aufbau besonders hervor. Hier kombiniert Michael Voigt erstmals Roman und Fachbuch, was das Durcharbeiten dieses Buchs zu einem besonderen Erlebnis macht.
Erzählt wird hier die Geschichte von Philip, der als Auszubildender in einem Handelsbüro das Trading von seinen beiden Mentoren Hofner und Sander gelehrt bekommt. Philip durchlebt dabei sämtliche Höhen und Tiefen, die so viele Trader selbst erlebt haben könnten und bietet dadurch einen detaillierten Einblick in die Tradingpsychologie.
Sehr gelungen ist, dass Roman- und Fachteil stets abwechselnd folgen. Ein Thema wird im Romanteil zunächst durch Philip erlebbar gemacht und dann im anschließenden Fachteil sehr ausführlich erläutert, wodurch sich die Inhalte besonders gut lernen und festigen lassen.
Sehr empfehlenswert ist zusätzlich die gesamte Händlerreihe, wo die Geschichte von Philip mit viel Fachwissen weitererzählt wird, sowie das Arbeitsbuch zum „Großen Buch der Markttechnik“. Dies ist als komplettes Bundle erhältlich.
3. „Tradingpsychologie“ von Normal Wels
Im Trading sehen wir uns stets mit unseren Ängsten konfrontiert. Zum einen die Verlustangst und zum anderen die Angst als Versager dazustehen. Hinzu gesellen sich auch Urinstinkte, wie zum Beispiel Kampf- und Fluchtreaktionen.
Angst ist oft ein schlechter Ratgeber. Im Trading jedoch kostet sie bares Geld!
Erfolgreiche Trader haben gelernt ihre eigenen Emotionen im Zusammenhang mit dem Trading zu erkennen und diese entsprechend einzuordnen, um bessere Handelsentscheidungen treffen zu können als die meisten anderen Trader.
In „Tradingpsychologie“ von Norman Welz lernt man sehr viel über die Wissenschaft dahinter, die als Behavioral Finance bezeichnet wird und bekommt zusätzlich sehr viele Anleitungen, um sich eigene Arbeitsroutinen anzueignen, die letztendlich zum Tradingerfolg führen können.
Die bekannteste jedoch zugleich am meisten vernachlässigte Routine ist das Führen eines detaillierten Tradingjournals. Eine Selbstverständlichkeit bei erfolgreichen Tradern, doch besonders bei Anfängern sehr unbeliebt.
„Tradingpsychologie“ von Norman Welz ist ein Buch, das auf keinen Fall in der eigenen Bibliothek fehlen darf und dass es ganz besonders intensiv zu bearbeiten gilt.
4. „Professioneller Börsenhandel“ von Erdal Cene
Mit den ersten drei hier vorgestellten Büchern ist man schon hervorragend aufgestellt. Mit dem Buch „Professioneller Börsenhandel“ gibt es jedoch noch einmal einen anderen Blickwinkel auf die Themenbereiche Trendanalyse und Charttechnik.
Erdal Cene ist einer der wenigen Trader, die das Trading in einem Handelsbüro gelernt haben. In seinem Buch „Professioneller Börsenhandel“ erklärt Erdal anhand vieler Anekdoten anschaulich und teilweise amüsant die Fachinhalte, was ähnlich wie im „Großen Buch der Markttechnik“ zu einem besseren Verständnis der Inhalte führt.
Wer bereits erfahrener im Trading ist erfährt zu Beginn nicht viel Neues. Jedoch gibt die Teilweise andere Betrachtung auf bestimmte Themen doch eventuell hin und wieder noch die Information, um das Trading noch besser zu verstehen.
Erst später wird es dann auch für fortgeschrittene Trader wieder spannender, wenn sich Erdal den Themen Handelssignale und Erstellung einer Handelsstrategie widmet.
Insgesamt ist das Buch „Professioneller Börsenhandel“ von Erdal Cene ebenfalls als ganzheitliches Werk zu betrachten und ist in der Lage problemlos alle wichtigen Fragen zum Trading zu klären. Wir empfehlen es allerdings zunächst die ersten drei Bücher zu bearbeiten und „Professioneller Börsenhandel“ als sinnvolle Ergänzung zu sehen.
5. „Die Berufsausbildung zum Trader“ von Uwe Wagner
Mit „Die Berufsausbildung zum Trader“ von Uwe Wagner möchten wir noch ein spezielles Buch mit an die Hand geben, das jedoch eine sinnvolle Ergänzung darstellt und einem besseren und umfassenderen Verständnis über das Trading dient.
Uwe Wagner ist Futures Trader und lernte das Trading an der CME in Chicago. Heute ist Uwe Wagner selbstständiger Trader und Trading-Coach für das Trading von Futures. Im Rahmen seiner Ausbildung gibt es zudem die Möglichkeit die Zertifizierung, als EUREX-Händler zu erhalten.
In seinem Buch „Die Berufsausbildung zum Trader“ befasst sich Uwe zunächst mit der Frage – Was ist nötig, um das Trading hauptberuflich ausüben zu können? Hier werden sowohl konkrete Zahlen, wie realistische Renditeerwartungen und passende Kontogrößen genannt, als auch auf die rechtlichen und steuerlichen Aspekte, sowie persönliche Voraussetzungen eingegangen.
Danach befasst sich Uwe mit den Themen Futures-Trading und Optionstheorie, die die perfekte Vorbereitung auf das Handeln an der EUREX darstellen. Den Abschluss des Buches „Die Berufsausbildung zum Trader“ bildet dann die konkrete Beschreibung von Uwe Wagners Ausbruchshandelsstrategie im FDAX.
Das Trading zu lernen ist nicht leicht. Mit unseren Top 5 Trading-Büchern erhält man alles, was es an Fachwissen braucht, um erfolgreich im Trading zu werden. Wir wünschen viel Erfolg!
David Warney ist neben der Tätigkeit als Geschäftsführer auch leidenschaftlicher Trader, Algo-Trader und Investor. Bereits im jungen Alter von 15 Jahren begann er seine Ausbildung in einer Berliner Vermögensverwaltung. Bereits seit 17 Jahren lebt er vom Trading und hat die Liebe zur Börse noch immer nicht verloren.