Der MetaTrader (sowohl die Version 4 als auch der MetaTrader 5) gehört zu den beliebtesten Trading-Tools bei Privatpersonen. Die Software ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt und kaum ein Broker kommt an dieser Software vorbei. Den MetaTrader gibt es sowohl für den PC, als auch für den Browser sowie für das Smartphone. Die Smartphone-Variante speziell für das iPhone sorgt aktuell für viel Frust bei Tradern.
Was ist mit dem MetaTrader im App-Store passiert?
Seit dem 23.09.2022 ist die MetaTrader-App plötzlich nicht mehr im Store von Apple gelistet. Wer die App also noch nie mit seinem iTunes-Account heruntergeladen hat, der kann sie nicht mehr herunterladen. Die iPhone-Nutzer, die die App noch auf dem Smartphone haben, können sie nach wie vor nutzen. MetaQuotes (die Firma hinter dem MetaTrader) kann allerdings keine Updates mehr an iPhone-Nutzer ausspielen.
Android-Nutzer sind hiervon nicht betroffen. Google listet die MetaTrader-App wie gewohnt im Play Store und sie lässt sich jederzeit herunterladen.
iPhones mit MetaTrader bei eBay
Kurz nachdem Apple die MetaTrader-App aus dem Store entfernt hat, kamen die ersten Auktionen bei eBay online: Alte iPhones mit installiertem MetaTrader. Bei eBay gibt es die mehr oder weniger verstecke Option, beendete und durchgeführte Auktionen anzusehen. Dort ist zu sehen, dass die iPhones mit der MetaTrader-App zum Teil für 3.500 € verkauft wurden.

Müssen wir als iPhone-Nutzer also über 3.000 € ausgeben, um den MetaTrader auf dem Smartphone wieder nutzen zu können? Nein, es gibt auch eine weitaus günstigere Methode!
MetaTrader-App Alternative: Der Trading-Server
Die mobile MetaTrader-App ist von den Funktionen her eine sehr abgespeckte Version von der PC-Version. Sie war primär dafür gedacht, um schnell von unterwegs Trades, Orders und den Markt zu prüfen.
Dafür müssen wir keine 3.500 € bei eBay ausgeben. Wir können uns einfach den kompletten MetaTrader mit allen Funktionen aufs iPhone holen. Wie das geht? Mit einem Trading-Server!
Ein Trading-Server kann gemietet werden. Wir von Algo-Camp bietet auch preiswerte Trading-Server an.
Was genau sind Trading-Server? Ein Trading-Server ist gewissermaßen ein Computer, der in einer professionellen Umgebung (Rechenzentrum) steht. Er ist darauf ausgelegt, durchgehend im Betrieb zu sein. Dies gelingt durch eine redundante Stromversorgung, Internetversorgung und vielen weiteren Faktoren.
Keine Sorge, wir müssen nicht jedes Mal zum Rechenzentrum fahren, um den Computer (Trading-Server) zu bedienen. Wir können ihn aus der Ferne über das Internet steuern. Vom PC, Mac, Tablet, Android und natürlich auch vom iPhone/iPad aus.
Wenn wir die Verbindung zum Trading-Server hergestellt haben, dann sehen wir den Computer in einem Fenster mit der gewohnten Windows-Umgebung. Dort können wir dann den MetaTrader installieren und von überall aus steuern. Natürlich mit allen Funktionen, die der MetaTrader anbietet.

Das Gerücht #1: Der Russland-Krieg führte zur Aussperrung
Die Firma hinter dem MetaTrader hat Ihren Sitz auf Zypern. Von dort aus agiert das Unternehmen international. In den ersten Stunden nach der Aussperrung aus dem App-Store ging das Gerücht herum, dass dies mit den aktuellen Sanktionen gegen Russland zu tun hätte. Schließlich handelt es sich hierbei um ein russisches Unternehmen und die Marke “MetaTrader” ist auch in Russland eingetragen worden.
Für dieses Gerücht konnten wir jedoch keine Beweise finden.
Der offizielle Grund, der von Apple genannt wurde: Die Apps von der Firma MetaQuotes passen aktuell nicht zu den Unternehmensrichtlinien.
Seitens MetaQuotes gab es noch keine offizielle Aussage dazu. Auf der Webeite steht noch immer “Download on the App Store”.
David Warney ist neben der Tätigkeit als Geschäftsführer auch leidenschaftlicher Trader, Algo-Trader und Investor. Bereits im jungen Alter von 15 Jahren begann er seine Ausbildung in einer Berliner Vermögensverwaltung. Bereits seit 17 Jahren lebt er vom Trading und hat die Liebe zur Börse noch immer nicht verloren.