Was wäre es doch schön, wenn die eigene Handelsstrategie für dich automatisiert und rund um die Uhr Gewinne produziert. Ist die erste Hürde einer profitablen Handelsstrategie erst einmal genommen, dann folgt oft schnell die Suche nach einer Möglichkeit dies in ein Handelssystem programmieren zu lassen.
Hast du eine profitable Handelsstrategie, oder möchtest du gezielt von Grund auf ein automatisches Handelssystem programmieren, dann möchten wir dir in diesem Artikel einige nützliche Informationen zum Programmieren von Handelssystemen mit an die Hand geben, damit du Frust vermeidest und die besten Chancen hast, dein eigenes Handelssystem für dich automatisiert arbeiten lassen.
Das Programmieren von Handelssystemen ist sehr komplex. Um dich nicht direkt zu Beginn mit zu vielen Fachbegriffen zu überfordern, halten wir es daher so einfach wie möglich.
MetaTrader Programmierung
Automatische Handelssysteme werden in der Regel auf Basis der jeweiligen Handelsplattform programmiert. Die am meisten genutzte Handelsplattform im Forex- und CFD-Handel ist der MetaTrader von MetaQuotes. Für den MetaTrader gibt es eine eigene Programmiersprache und sogar einen eigenen Editor, der es für geübte Programmierer sehr einfach macht, automatische Handelssysteme oder Indikatoren zu programmieren.
Die Programmiersprache für den MetaTrader heißt MetaQuotes Programming Language (MQL) und ist sowohl für den MetaTrader 4 als MQL4, als auch für den MetaTrader 5 als MQL5 verfügbar.
Der MetaTrader Editor ist direkt aus der Handelsplattform aufrufbar und mit einigen Vorab-Einstellungen lässt sich theoretisch sofort los programmieren.
„Theoretisch“, weil du natürlich zunächst die Programmiersprache lernen musst. Wie beim Erlernen jeder anderen Sprache auch, so gilt es auch bei Programmiersprachen die entsprechende Syntax (die logische und sinnvolle Verbindung von Programmierbefehlen) zu beherrschen.
Und da stößt jeder an ein großes Problem, der nur mal eben für sich einen Indikator oder ein Handelssystem programmieren möchte.
Wenn du keine Affinität zum Programmieren hast und wenn du im besten Fall nicht ohnehin bereits eine fundierte Ausbildung in der Informatik und speziell zur Programmierung hast, dann ist es mit nur sehr viel Fleiß, Disziplin und Aufwand möglich das MQL Programmieren zu lernen.
Daher musst du für dich selbst herausfinden, ob du dich in Eigenverantwortung an die große Aufgabe wagst ein eigenes Handelssystem zu programmieren.
Doch für fast jede Aufgabe gibt es bereits Menschen, die sich auf die Lösung eines bestimmten Problems spezialisiert haben.
Ein Handelssystem programmieren lassen
Zum Glück ist besonders die MetaTrader Community groß und bereits auf der MQL Webseite findest du einen großen Marktplatz, auf dem jeder seine Fähigkeiten für die Programmierung von Handelssystemen anbietet bzw. wo du selbst einen Auftrag für die MQL-Programmierung erstellen kannst.
Eine einfache Registrierung genügt, einen Auftrag mit einer detaillierten Beschreibung zu deiner Idee anlegen und darauf hoffen, dass sich zügig jemand meldet.
Wir möchten es dir jedoch gleich direkt sagen!
Den Weg über sogenannte Freelance Plattformen zu gehen, wie beispielsweise über den Anbieter MQL, davon würden wir dir dringend abraten. Denn du wirst je nach Aufwand deines Vorhabens rasch die Grenzen der Freelancer kennenlernen.
Das Hauptproblem über große Plattformen wie MQL liegt häufig in der Kompetenz der Freelancer, denn gewissermaßen jeder kann dort Aufträge annehmen. Damit läufst du Gefahr, an jemanden zu geraten, der nicht die gewünschte Qualität liefert.
Und auch wenn du dir selbst einen Freelancer suchst, der seine Leistung vielleicht sogar preiswert anbietet, bist du im Prozess der Erstellung immer von dieser einen Person abhängig. Urlaub, Krankheit, oder einfach nur ein voller Terminkalender machen die Arbeit mit einzelnen Freelancern manchmal sehr schwierig.
Ein Handelssystem programmieren zu lassen, dass das eigene Geld automatisch verwalten soll, erfordert schon ein sehr hohes Maß an Vertrauen in die Fähigkeiten des Programmierers. Lange Prozesse der Optimierung, ständiges Hin- und Her und immer wieder Anpassungen, führen zu Frust, oft auch zu höheren Kosten und im schlimmsten Fall zu einem am Ende unfertigen Produkt.
Unsere klare Empfehlung: Spezialisierte Anbieter für die Programmierung von Handelssystemen
Wie in vielen anderen Bereichen des Lebens, so ist es auch bei der Aufgabe Handelssysteme zu programmieren oft die bessere Wahl auf einen Anbieter zu setzen, der sich auf die Lösung des jeweiligen Problems spezialisiert hat.
Und ja, es kostet auf den ersten Blick vielleicht etwas mehr. Doch sind es weniger Frust, eine schnellere Bearbeitung durch ein kompetentes Team und die intensive Betreuung bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Projektes allemal wert.
Optimale Vorbereitung für die Programmierung eines Handelssystems
Wenn du dich für einen Anbieter für die Programmierung deines Handelssystems entschieden hast, dann gibt es einige Dinge, die du bereits vorbereitet haben solltest und auf die du dich im Vorfeld einstellen kannst.
Dein Programmierer wird deine Vorbereitung zu schätzen wissen und du weißt dann bereits grob, wie der Prozess ablaufen wird.
1) Bringe deine Handelsstrategie zu Papier
Eine detaillierte schriftliche Ausarbeitung deiner Handelsstrategie hilft nicht nur dir, sondern auch deinem Programmierer sich besser in deinen Ansatz hineindenken zu können. Nutze Grafiken und Screenshots, um deine Erklärungen zu untermauern.
Je detaillierter, desto besser!
2) Optimiere deine Handelsstrategie für die Automatisierung
Der vielleicht wichtigste Schritt, damit der Programmierer es möglichst leicht hat deine Handelsstrategie in die Programmierung zu übersetzen ist, dass du deine Handelsstrategie auf eine für das Programm nutzbare Werte optimierst.
Das beste Beispiel dazu ist die Stopversetzung. Ein Programm benötigt stets einen klaren Wert, damit es eine bestimmte Aktion ausführen kann. Hast du deinen Stop Loss zuvor dynamisch je nach Situation platziert, so solltest du dir nun eine Variante überlegen, die ein Programm auch erkennen kann.
Möglich wären z.B. Hoch oder Tiefs von Candlesticks, oder die Stopversetzung mittels eines Indikators, wie dem Parabolic SAR.
Teste, ob sich dies in deiner Strategie umsetzen lässt und passe sie entsprechend an. Selbstverständlich wird dich dein Programmierer bei der schwierigen Aufgabe auch unterstützen.
3) Jetzt geht es los – Das Handelssystem wird programmiert
Der Programmierer erstellt auf Basis eurer Gespräche und anhand deiner Unterlagen nun einen sogenannten Vorentwurf deines Handelssystems. Ihr tauscht euch in dieser Phase sehr intensiv aus und arbeitet gemeinsam an eventuellen Herausforderungen. Vieles ergibt sich nämlich oft erst im Prozess.
4) Der erste Test deines programmierten Handelssystems
Steht die erste Version, dann wird sie zunächst ausführlich im Demomodus getestet. Dies kannst du zwar selbst durchführen. Am besten ist es jedoch, wenn du diese Aufgabe deinem Programmierer überlässt. So kann er schnell Fehler beheben und muss nicht auf deine Zuarbeit warten.
5) Dein automatisches Handelssystem geht live
Nun hast du die erste wichtige Hürde geschafft. Dein Handelssystem ist fertig programmiert und du kannst es inzwischen im Echtgeldkonto laufen lassen. Beginne jedoch klein und skaliere nur sehr langsam hoch.
6) Die Optimierung deines programmierten Handelssystems ist ein stetiger Prozess
Dein Handelssystem läuft erfolgreich, doch wirst du mit wachsender Erfahrung feststellen, dass sich gewisse Dinge verbessern lassen, die am Ende mehr Rendite bringen. Dein Programmierer bleibt daher dein enger Partner und gemeinsam entwickelt ihr das automatische Handelssystem stetig weiter.
AlgoCamp – Dein zuverlässiger Partner für jede Metatrader-Programmierung
Wir bei AlgoCamp entwickeln bereits seit über sieben Jahren erfolgreich sowohl eigene Handelssysteme als auch Handelssysteme und Indikatoren für Vermögensverwalter und Privatinvestoren, die für unsere Kunden Jahr für Jahr automatisiert Ergebnisse liefern.
Da wir uns ausschließlich auf die Programmierung von Handelssystemen für den MetaTrader 4 und 5 spezialisiert haben, kennen wir uns bestens aus und finden stets eine Lösung, auch für komplexe Aufgaben.
Hast du bereits einen oder mehrere unserer automatischen Handelssysteme gekauft und ausführlich getestet, dann kennst du längst die Qualität unserer Produkte und unseres Service. Vielleicht ist es jetzt daher an der Zeit für dich, deine eigene Idee für ein automatisiertes Handelssystem umzusetzen.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann kontaktiere uns am besten gleich für einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch, in dem du uns deine Idee vorstellst und wir gemeinsam mit dir prüfen, wie sich deine Idee am besten umsetzen lässt.
Mehr Informationen zu unserem Programmierangebot findest du hier: MetaTrader Programmierung EA´s und Indikatoren (hier klicken!).
EA-Generator: eigenständig und ohne Programmierung
Seit 2022 ist der Expert Advisor-Generator von Algo-Camp verfügbar. Mit dem EA-Generator kannst du, ohne auch nur eine Zeile zu programmieren, eigenständig Handelssysteme für den MetaTrader 4 und MT5 entwickeln. Das ist aber noch nicht alles: Du kannst gleichzeitig im Browser die Backtests durchführen. Mit jeder Anpassung deiner Handelsstrategie siehst du direkt das Ergebnis, ohne lange zu warten!
Hier kannst du dir einen Testzugang für 5 Tage beantragen und direkt mit dem Testen beginnen!
Erfolgreiche automatisierte Trades, wünscht dir das Team von Algo-Camp!
David Warney ist neben der Tätigkeit als Geschäftsführer auch leidenschaftlicher Trader, Algo-Trader und Investor. Bereits im jungen Alter von 15 Jahren begann er seine Ausbildung in einer Berliner Vermögensverwaltung. Bereits seit 17 Jahren lebt er vom Trading und hat die Liebe zur Börse noch immer nicht verloren.