Es war einmal ein junger und wilder Ritter aus der Burg “Seychellen”. Er nannte sich “Lord AMG” und versprach dem Volk einen garantierten Berg voller Gold! Völlig legal ohne Risiko vom bösen Drachen “Margin Call” gefressen zu werden…
Inhalt
Das Märchen-Angebot
Verlassen wir die Burg und tauchen ins Internet ab: Das Netz ist voll mit Angeboten, die einem eine Gewinn-Garantie anbieten. Primär finden wir dieses Angebot beim Verkauf von automatischen Handelssystemen (auch “Expert Advisor” genannt). Der interessierte Käufer bekommt also ein unschlagbares Angebot: „Kauf unser Handelssystem und wenn es nicht jeden Monat X% verdient, dann bekommst du dein Geld zurück!“
Ein Versprechen, wie wir es von diversen anderen Produkten kennen. Unter anderem bei vermeintlichen Wundermitteln, um die Zähne mithilfe des iPhones aufzuhellen oder bei “Gaming-Boostern”, um die Konzentration zu erhöhen.
Das ist eine gut funktionierende Marketing-Strategie. Wie bekommen wir die Skepsis von potenziellen Käufern aus der Welt geschafft? Durch Garantien. Wie will man dann noch gegen einen Kauf argumentieren? Es kann ja nichts passieren. Im Notfall schicke ich es zurück.
Besonders bei neuen und unbekannten Unternehmen ist diese Marketing-Strategie beliebt. Neue und unbekannte Unternehmen haben noch keinen “Trust” und Image bei der Zielgruppe. Ich persönlich hätte zum Beispiel gar keine Sorgen, eine Waschmaschine von Miele zu kaufen. Die Marke kennt man, die Oma war schon mit den Produkten zufrieden und immer wieder lächelt die Werbung einen an.
Viel mehr Bauchschmerzen hätte ich dann, wenn ich eine Waschmaschine von Firma XYZ kaufe, die erst seit 3 Monaten am Markt ist und dann auch noch auf den Seychellen ihren Sitz hat.
Bei einer Geld-Zurück-Garantie über 2 Jahre würde ich vielleicht anders denken…
Und genau so denken viele Trader, wenn sie Handelssysteme mit einer „Garantie“ sehen.
Die Märchen-Nachfrage
Angebote wären nicht lange am Markt, wenn es keine Nachfrage danach gibt. Mit dieser Marketing-Strategie wird die Nachfrage von vielen Tradern befriedigt. Was noch viel schlimmer ist und wir auch kritisieren: Bei den Tradern wird der Eindruck erweckt, dass es wirklich Garantien an der Börse gibt. Die Schattenseite (also die Risiken) wird hierbei aktiv in den Hintergrund gedrückt. Wenn mir jemand eine Gewinn-Garantie oder Ähnliches anbietet, dann muss es doch funktionieren, oder? Bei einer Garantie von 3 Jahren auf meine Waschmaschine gehe ich stark davon aus, dass bei den Materialien und beim Bau stark darauf geachtet wurde, dass die Maschine mindestens ihre 3 Jahre überlebt.
Diese Garantien und andere unseriöse Anbieter am Markt sorgen dafür, dass wir den Bezug zur Realität verlieren. Wenn ich TikTok oder WhatsApp auf meinem iPhone öffne, dann sehe ich viele Videos von überwiegend jungen Menschen, die mit ca. 20 Jahren eine Rolex-Uhr tragen, min. 500 PS unter ihrer Motorhaube im AMG haben und den ganzen Tag am Strand liegen. Ihr Arbeit? Den ganzen Tag Gewinne aus der MetaTrader-App posten.

Was wird der Zielgruppe vermittelt?
- Trading ist einfach
- Das Risiko ist fast gar nicht vorhanden. Es geht nur steil nach oben!
- Ich kann schnell und viel Geld verdienen
- Andere Menschen, mit denen ich mich identifiziere, haben es auch geschafft. Also kann ich es auch schaffen!
Dadurch verlieren wir immer mehr den Bezug zur Realität. Zur Realität an der Börse.
Unrealistische Erwartungen
Daraus entwickeln wir Erwartungen, die fernab der Realität sind. Diese Erwartungen haben wir nicht nur an Produkten wie z.B. Handelssysteme oder andere Trading-Tools wie Trading-Screener, sondern auch an uns. Wir haben Erwartungen an uns und an unsere Tradingleistung, die wir niemals erfüllen können. Dadurch werden wir unzufrieden, gehen hohe Risiken ein und befinden uns in einer Spirale nach unten.
Wir von Algo-Camp bemerken diese Problematik in der Kommunikation mit unseren Tradern und Interessenten. Sie sind auf der Suche nach profitablen automatischen Handelssystemen und interessieren sich somit für unsere Systeme. Bei all unseren Handelssystemen geben wir so viele Kennzahlen wie nur möglich raus. Mit dem Ziel, dass jeder Trader im Vorfeld entscheiden kann, ob das Handelssystem zu einem passt oder nicht.
Als Beispiel nehmen wir das Handelssystem “GBP Prinz” welches den GBPUSD vollautomatisch handelt.

Die Performanceübersicht geht über fast 19 Jahre. Nach diesem Zeitraum haben wir eine Performance von knapp +486%. 4 Jahre davon wurden mit einem Verlust beendet und das aktuelle Jahr steht bei ca. -4,96%. Gehandelt wird vollautomatisch den GBPUSD, zu jeder Zeit ist immer nur maximal 1 Position offen und jeder Trade hat einen Stop Loss. Kein Nachkaufen im Verlust (= kein Martingale).
Das Gute vorweg: Dieses Handelssystem ist bei sehr vielen Kunden von uns beliebt und sie sind zufrieden damit.
Dann gibt es aber auch noch die Trader, die nach dem berühmten heiligen Gral suchen.
“Ich warte doch keine 5 Monate bis ich im Gewinn bin!”
“Nur 25% im Jahr? Meine Telegram-Gruppe macht 10% die Woche!”
“Kann ich es so einstellen, dass die Verluste verschwinden?”
“Bekomme ich eine Garantie, dass es funktioniert?”
Vielleicht fühlst du dich an dieser Stelle hier auch ertappt und du erkennst dich wieder. Das muss dir nicht unangenehm sein. Aus unserer Sicht hat das auch rein gar nichts mit der Bildung zu tun. Wir belächeln diese Aussagen auch nicht, sondern nehmen sie ernst und schauen, wie wir den Tradern die Augen öffnen können.
Wie sieht die Realität aus?
Wenn wir es trocken betrachtet, dann ist das Trading eine selbstständige Tätigkeit wie jede andere. Ob selbsttätiger Programmierer, Maler, Metzger oder Koch, sie alle durchleben Durststrecken.
Der Koch mit eigenem Restaurant hat seine besten Zeiten im Sommer, wenn die Außenterrasse maximal ausgelastet ist und im Winter gibt es Monate, in denen er gerade so die Kosten deckt.
Der Programmierer arbeitet 3-4 Monate an einem großen Auftrag und muss danach 2 Monate von den Gewinnen leben und zunächst wieder neue Kunden akquirieren.
Der Maler benötigt neues Werkzeug und ein neues Dienstfahrzeug. Die Finanzierung davon bringt seine Bilanz für 4 Monate ins Negative. Danach ist alles abbezahlt und seine Einnahmen sind wieder größer als die Ausgaben.
Wieso denken wir, dass es an der Börse anders läuft?
Verluste gehören dazu. Nur weil ein Handelssystem ein “Roboter” oder “Computer” ist, bedeutet es nicht, dass er alles weiß und den Markt zu 100% voraussagen kann. Das kann weder ein Roboter noch ein erfahrener Trader.
„Verluste gehören dazu!“
David Warney
Unser Fazit
Bedeutet eine Gewinn-Garantie automatisch, dass ein Angebot unseriös oder gar ein potenzieller Betrug ist? Nein, natürlich nicht. Auch wenn wir schon viele Jahre am Markt sind, sind wir nicht überheblich und bilden uns nicht ein, alles gesehen zu haben. Vielleicht möchte der ein oder andere Anbieter wirklich nur etwas Gutes tun und bietet dir eine Gewinn-Garantie an.
Wir möchten dich hierbei lediglich sensibilisieren. Eine Garantie ist nur etwas wert, wenn sie auch wirklich eingehalten wird. Wenn die Firmen auf beliebten Offshore-Inseln ihren Firmensitz haben, dann könnte es für uns relativ schwierig und aufwendig werden unsere Garantie zu beanspruchen.
Wir fürchten, dass wir den Traum von Gewinnen ohne Verlusten und von wöchentlichen Renditen in Höhe von 20% nie erfüllt bekommen.
David Warney ist neben der Tätigkeit als Geschäftsführer auch leidenschaftlicher Trader, Algo-Trader und Investor. Bereits im jungen Alter von 15 Jahren begann er seine Ausbildung in einer Berliner Vermögensverwaltung. Bereits seit 17 Jahren lebt er vom Trading und hat die Liebe zur Börse noch immer nicht verloren.